Wälzlager in hoch korrosiver Umgebung
Fakt ist ...
Prinzipiell stellt die Erzeugung von korrosionsresistenten Stählen heutzutage keine große Herausforderung dar.
Der Einsatz dieser Stähle in Wälzlagern rückt aber andere, wichtige Aspekte in den Fokus.
Die Herausforderung:
Herkömmliche martensitische Edelstähle erreichen zwar meist die notwendige Korrosionsbeständigkeit, können aber in geräuschempfindlichen Anwendungen oft nicht überzeugen und haben aufgrund der geringeren Härte auch eine geringere Ermüdungslebensdauer.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich bei der Erzeugung der Stähle chromkonzentrierte eutektische Karbide bilden. Diese sog. Korngrenzkarbide sind Metall-Kohlenstoffverbindungen, die sich beim Abkühlprozess vorwiegend an den Randbereichen des Wälzlagerstahls absetzen und dort zu einer Schwächung des Materials beitragen können. Die Karbide verschlechtern die Oberflächenbeschaffenheit der Laufbahnen und tragen zu einer erhöhten Eigenfrequenz der Lager bei, was letzten Endes vorzeitigen Verschleiß und erhöhte Laufgeräusche mit sich bringt.
Die Lösung:
Bei extremen Beanspruchungen hinsichtlich Korrosion bietet SBN Wälzlager Ihnen Produkte, die hierhingehend entsprechend entwickelt und optimiert wurden. Bei den dabei verwendeten Stählen wurde auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Kohlenstoff-, Chromgehalt und Stickstoffanteil geachtet. Als Ergebnis bilden diese Stähle keine störenden eutektischen Karbide mehr und weisen gleichzeitig eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Tests haben gezeigt, dass die Härte und damit Tragzahl dieser Stähle vergleichbar mit der von herkömmlichen Wälzlagerstählen (100Cr6) ist.
In bestimmten Produktreihen, wie z.B. Schrägkugellager, konnte in Tests unter Schmierung mit Wasser eine fünfundzwanzigfach höhere Lebensdauer und bei der Schmierung mit Öl eine immer noch fünffach höhere Lebensdauer im Vergleich zu Standard Edelstählen nachgewiesen werden
"Daneben führen wir auch Lager aus hochstickstoffhaltigen, martensitischen Stählen (HNS), welche herkömmlichen korrosionsarmen Stählen hinsichtlich der Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bereits deutlich überlegen sind, sowie austenitische Chrom-Nickel-Stähle mit höchster chemischer Beständigkeit und antimagnetischem Verhalten. Diese sind hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit ungeschlagen, weisen jedoch eine geringere Härte und damit Tragfähigkeit auf."

Wilhelm Elsen
SBN Wälzlager
Noch Fragen?

