Darf es etwas präziser sein?
Ganz gleich, ob es die Auswahl des richtigen Schmierstoffes, der optimal geeigneten Dichtung oder spezielle Käfigmaterialien betrifft, SBN bietet Ihnen kompetente Kundenberatung sowie individuelle Lösungen.
- Lebensdauerberechnung (Wellensystemberechnung) Berechnung der Lastverteilung und Verformung gelagerter Wellen. Hierbei werden sowohl das elastische Verhalten der Wellen als auch die Lagerelastizitäten berücksichtigt. Aus der ermittelten inneren Lastverteilung und der Kontaktpressung wird nach DIN 26281:2010-11 die modifizierte Referenzlebensdauer Lnmr bestimmt.
- Passungsempfehlung und Berechnung des radialen Lagerspiels und dessen Einfluss auf die Lagerlebensdauer.
- Durchführung von Lageruntersuchungen um Ausfallursachen zu ermitteln und langfristig sicher abzustellen.
Lebensdauer L10 und L10nm
Nominelle Lebensdauer nach ISO 281
Die nominelle Lebensdauer L10 in Mio Umdrehungen wird aus der dynamischen Tragzahl Cr und einer dynamisch äquivalenten Belastung P berechnet.
Erweiterte Lebensdauer nach ISO 281
Die erweiterte Lebensdauer Lnm wird über die Faktoren a1 und aISO aus der nominellen Lebensdauer berechnet. Die Faktoren berücksichtigen Ausfallwahrscheinlichkeit, Schmierung und Sauberkeit.
Statische Sicherheit
Die statische Tragsicherheit S0 ist das Verhältnis aus der statischen Tragzahl C0 und der höchsten auftretenden Belastung P0.
S0 = C0 / P0
Betriebsbedingungen | Statische Tragsicherheit S0 |
---|---|
ruhiger, erschütterungsarmer Betrieb | ≥ 0,5 |
normaler Betrieb | ≥ 1 |
Betrieb bei Stoßbelastung | ≥ 2 |
Lagerung mit hohen Ansprüchen an Laufgenauigkeit und Ruhe | ≥ 3 |
Ihr SBN-Ansprechpartner
Gerne berate ich Sie, die optimalen Produkte für Ihre spezielle Anwendung zu wählen. Wir von SBN haben die Tools, damit Ihr Projekt perfekt wird.
Philipp Schullan
Technische Anwendungsberatung
Deutschland Süd
Telefon:
+49 6373 500 80-33
E-Mail:
p.schullan@sbn.de